Aktuelles
Hinweise zur Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene im Sommersemester 2021
Die Übung wird digital stattfinden. Buchen Sie dafür den Kurs "SoSe 2021: Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene" im Katalog von OLAT (Rechtswissenschaftliche Fakultät - 6. Semester).
Vorlaufhausarbeit: Die Vorlaufhausarbeit wird am 22.02.2021 um 9 Uhr digital ausgegeben. Schreiben Sie sich hierfür im OLAT-Kurs entsprechend ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Beschreibungen bei OLAT.
Neuerscheinungen / aktuelle Beiträge
Die Wiederkehr der Landes- und Bündnisverteidigung, heraugegeben von Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Heike Krieger und MinDirig Stefan Sohm, Verlag Nomos (Baden-Baden), 2020.
Auf dünnem Eis: Die Pandemie ist eine Bewährungsprobe für die Rechtsordnung, Focus Online, 09.04.2020.
Gutachten Datenspende für das Bundesgesundheitsministerium, 2020.
The Historical Development of EU Defence Policy: Lessons for the Future?, Verfassungsblog, 25.03.2019.
Konferenz "Völkerrecht und menschliche Gesundheit": Am 26. und 27. September 2018 veranstaltete das Walther-Schücking-Institut gemeinsam mit Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmannsegg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Medizinrecht, in Kiel eine internationale Tagung zum Thema Völkerrecht und menschliche Gesundheit. Die Tagung wurde von der Fritz-Thyssen-Stiftung gefördert. Ein Tagungsbericht der Konferenz und Bilder finden sich auf den Seiten des WSI.
PESCO: Wirklich ein militärischer Irrweg?, friedensakademie-blog.eu, 22.08.2018.
Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln, herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Kischel und Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Verlag Mohr Siebeck, 2018.
Multinationalität und Integration im militärischen Bereich, herausgegeben von Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg, Prof. Dr. Heike Krieger und MinR Stefan Sohm, Verlag Nomos (Baden-Baden), 2018.
Arzneimittelforschung an Nichteinwilligungsfähigen: "Eine Frage der Ethik", Legal Tribune Online, 31.10.2016.
Sachverständigenanhörung des Deutschen Bundestages zur Frage der gruppennützigen Forschung an nichteinwilligungsfähigen Personen, 19.10.2016.
Vortrag The Common Foreign and Security Policy - a Pool of Flexibility Models. Vortrag auf dem Jean-Monnet Symposium "How much Differentiation and Flexibility can European Integration Bear?" an der Europäischen Akademie Otzenhausen, 8.4.2016
Band Die EEG-Reform - Bilanz, Konzeptionen, Perspektiven herausgegeben von Prof. Dr. Graf von Kielmansegg, Verlag Nomos (Baden-Baden), 2015.