Startseite
Impressum
Benutzerspezifische Werkzeuge
🔒
-
A
+
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht
Willkommen
Gesellschaft für Rechtsvergleichung
1987: Zusammenarbeit der Gliedstaaten im Bundesstaat (Innsbruck)
≡
Willkommen
Navigation
Aktuelles
Prof. Dr. Sebastian Graf von Kielmansegg
Mitarbeiter
Lehrveranstaltungen
Gesellschaft für Rechtsvergleichung
2019: Gleichheit als kulturelles Phänomen (Greifswald)
2017: Rechtsdurchsetzung mit militärischen Mitteln – Inlandseinsätze der Armee und Militarisierung der Polizei (Basel)
2015: Religiöses Recht und religiöse Gerichte als Herausforderung des Staates – Rechtspluralismus in vergleichender Perspektive (Bayreuth)
2013: Der Einfluss des deutschen Verfassungsrechtsdenkens in der Welt: Bedeutung, Grenzen, Zukunftsperspektiven (Marburg)
2011: Ideologie und Weltanschauung im Verfassungs-, Zivil- und Wirtschaftsrecht (Trier)
2009: Einfluss außerrechtlicher Faktoren auf Recht und Rechtsvergleichung (Köln)
2007: Globalisierung aus nationaler und europäischer Sicht (Halle)
2005: Europäische Verfassung und Grundrechtecharta (Würzburg)
2003: Neuere Entwicklungen im Einwanderungs- und Asylrecht – Verfassungs-, Völker- und Europarechtliche Aspekte (Dresden)
2001: Bedeutung von Verhandlungslösungen im Verwaltungsverfahren (Hamburg)
1999: Aufgabenverteilung und Finanzregimes im Verhältnis zwischen dem Zentralstaat und seinen Untereinheiten (Freiburg)
1997: Öffentliches Schulwesen im Spannungsfeld von Staat und Kirche (Graz)
1996: Risikomanagement im öffentlichen Recht (Jena)
1994: Vereinheitlichung des Verwaltungsverfahrensrechts in der EG unter besonderer Berücksichtigung der Regeln über die Sachverhaltsermittlung und die Verteidigungsrechte der Betroffenen (Berlin)
1991: Erledigung von Verwaltungsaufgaben durch Personalkörperschaften und Anstalten des Öffentlichen Rechts – Aufgaben, Organisation, Verfahren und Finanzierung (Saarbrücken)
1989: Grundgesetz und deutsche Verfassungsrechtsprechung im Spiegel ausländischer Verfassungsentwicklung (Würzburg)
1987: Zusammenarbeit der Gliedstaaten im Bundesstaat (Innsbruck)
1985: Erscheinungsformen des Verwaltungsermessens im modernen Staat (Göttingen)
1983: Rechtsfragen der elektronischen Textkommunikation (Bonn)
1981: Soziale Sicherung im öffentlichen Dienst (Frankfurt a.M.)
1979: Rundfunkorganisation und Kommunikationsfreiheit (Lausanne)
1977: Subventionen im Gemeinsamen Markt - Subventionen aus Gemeinschaftsmitteln (Münster)
1975: Auswirkung der Inflation auf das Steuerrecht (München)
1973: Instrumente temporärer steuerlicher Beeinflussung von Unternehmensentscheidungen (Hamburg)
1971: Öffentliche Einflußnahmen auf den Entscheidungsprozeß in privaten Unternehmen (Mannheim)
1969: Öffentlich-rechtliche Elemente der Unternehmensverfassung (Regensburg)
1967: Öffentliche Unternehmen als Instrumente planender Verwaltung – rechtsvergleichende und europarechtliche Aspekte (Berlin)
1965: Rechtsfragen der Wirtschaftsplanung (Kiel)
1963: Vergleichung und vergleichende Methode im öffentlichen Recht (Wien)
1961: Methoden der Verfassungsinterpretation (Trier)
1958: Öffentlich-rechtliche Gewährleistung, Beschränkung und Inanspruchnahme privaten Eigentums (Freiburg im Breisgau)
1956: Die staatsrechtliche Stellung des Finanzministers (Hamburg)
1954: Der europäische Beamte (München)
1951: Der parlamentarische Gesetzgebungshilfsdienst (Köln)
SPB 8 "Gesundheitsrecht"
Olshausen's Runde
Kontakt
Info
Feedback zur Seite
Rückmeldung an Autor
Name
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihren Namen ein
E-Mail
(Erforderlich)
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein
Betreff
(Erforderlich)
Nachricht
(Erforderlich)
Bitte geben Sie den Validationscode ein.
(Erforderlich)